Die REDDOXX Archivierung stellt eine gesetzeskonforme Lösung für die langfristige Aufbewahrung von E-Mails dar.
Das Maildepot wurdein der Einsteigerversion "Basic" und der Vollversion "Premium" angeboten.
Seit 02.06.2020 ist das MailDepot nur noch in der Vollversion "Premium" verfügbar.
• Lizensierte REDDOXX Appliance
• Zusätzliches Storage-Device
| Eigentschaft / Funktion | "Basic" | "Premium" | Bemerkung |
|---|---|---|---|
| Unterstützte Mailserver | |||
| • MS-Exchange® 2003/2007/2010/2013/2016/2019 | ![]() |
![]() |
|
| • Lotus Notes (V 8.5 oder höher) | ![]() |
![]() |
|
| • Postfix | ![]() |
![]() |
|
| • Office 365 (Vertrag E1 o. höher) | ![]() |
![]() |
|
| • Hosted Exchange® | ![]() |
![]() |
|
| • Tobit David | ![]() |
![]() |
Zusatzsoftware von ITACOM erforderlich, wenn interne E-Mails archiviert werden sollen. |
| • Novell Groupwise | ![]() |
![]() |
Zusatzsoftware von BOND notwendig, wenn interne E-Mails archiviert werden sollen. |
| Suchfunktionen / E-Mail Bearbeitung | |||
| • Volltextsuche in den E-Mails und allen Texten der Anhänge | ![]() |
![]() |
|
| • Kombinierte Suche über alle Felder und Inhalte einer E-Mail | ![]() |
![]() |
|
| • Schnellspeicherung der Suchabfragen für eine virtuelle und selbstlernende Ordnerstruktur | ![]() |
![]() |
|
| • Schnellauswahl von Suchfeldern und Feldkombinationen | ![]() |
![]() |
|
| • Originalgetreue Darstellung des Mailinhalts (HTML/RTF/Text) | ![]() |
![]() |
|
| • Direkte Weiterbearbeitung MS Outlook® | ![]() |
![]() |
Installiertes REDDOXX Outlook Addin erforderlich |
| • Stellvertreterfunktion über Gruppenberechtigungen | ![]() |
![]() |
|
| • Suchergebnis mit Darstellung des E-Mail Verlaufs | ![]() |
![]() |
|
| • Kennzeichnung Ein- und Ausgehender sowie interner E-Mails im Suchergebnis | ![]() |
![]() |
|
| • Mehrfachoperation im Suchergebnis über Kontextmenü, z.B. Zustellen, Weiterleiten u. Öffnen | ![]() |
![]() |
|
| • E-Mail Historie mit verbindlichen Zeitstempeln | ![]() |
![]() |
|
| Zugriffsberechtigungen | |||
| • Automatische Replikation aus dem Active-Directory (MS Exchange 2003/2007/2010/2013/2016/2019) | ![]() |
![]() |
|
| • Anwender kann Vertretungsrechte vergeben | ![]() |
![]() |
|
| • Regelbasierte Vergabe von Vertreterrechten mit Gruppenfunktion (z.B. für abteilungsweiten Zugriff) | ![]() |
![]() |
|
| • Automatische Bildung von Facharchiven mit gruppen- bzw. anwenderspezifischen Zugriffsrechten | ![]() |
![]() |
|
| • Auditfunktion mit Vieraugenprinzip | ![]() |
||
| Unterstützte Storage-Devices und Funktionen | |||
| • iSCSI native | ![]() |
![]() |
|
| • NFS / CIFS | ![]() |
![]() |
|
| • Logical V-Disk | ![]() |
![]() |
nur für Virtual Appliances |
| • USB-Device | ![]() |
![]() |
nur für Hardware Appliances |
| • Hierarchisches Speichermanagement möglich | ![]() |
||
| Archiv Speicher | |||
| • Selbsttragendes Archiv, Suchindex und Zugriffsrechte liegen im Archivcontainer | ![]() |
![]() |
|
| • Keine Größenlimitierung | ![]() |
![]() |
|
| • Volltext-Indizierung des gesamten E-Mail Inhalts inkl. aller Anhänge mit Textinhalt | ![]() |
![]() |
|
| • Deduplizierung / Single Instancing, jede E-Mail wird nur einmal pro Archiv gespeichert | ![]() |
![]() |
|
| • Echtzeitkompression bei der Speicherung (ZIP Algorithmus) | ![]() |
![]() |
|
| • Verschlüsselte (AES 256bit) Speicherung der Daten | ![]() |
![]() |
|
| • Zusätzliche Signierung bei der Speicherung des E-Mails (Revisionssicherheit) | ![]() |
![]() |
|
| • Zusatzverschlüsselung (AES) mit individuellem Passwort möglich | ![]() |
![]() |
|
| • Offlineverwendung der Archive, Suche, Lesen und Export auch ohne Appliance möglich | ![]() |
![]() |
|
| • Archivierung aller Metadaten und Zeitstempel | ![]() |
![]() |
|
| • Freiwählbare Chunksize (maximale Größe der Datendateien ab der der Split erfolgt) | ![]() |
![]() |
|
| • Dual Archive (bis zu 2 parallel) | ![]() |
||
| • Multiple Archive (bis zu 32 parallel) hierarchisches Speichermanagement möglich | ![]() |
||
| • individuelle Aufbewahrungszeiten pro Archiv einstellbar | ![]() |
![]() |
|
| Data Lifecycle Management Funktionen | |||
| • Hierarchisches Speichermanagement | ![]() |
||
| • Gesonderte Speicherung großer E-Mails auf alternativen Storages | ![]() |
||
| • Versiegeln von Archivcontainern (Read only) | ![]() |
![]() |
|
| • Inhaltsabhängiges Verschieben / Kopieren von archivierten Mails | ![]() |
||
| • Inhaltsabhängige Übergabe der archivierten E-Mails inkl. d. Metadaten an DMS/CRM etc. | ![]() |
||
| • Kontinuierliches Backup (Datenspiegelung) | ![]() |
![]() |
|
| Compliance Funktionen | |||
| • Auditoren-Zugriff mit auswertbarem Zugriffs-Log | ![]() |
||
| • Auditoren-Zugriff gesichert über Vieraugenprinzip | ![]() |
||
| • Inhaltsabhängiger Audit für den revisionsorientierten Zugriff | ![]() |
||
| • Offline Audit (ohne Appliance), geeignet für die Außenrevision | ![]() |
![]() |
|
| • Revisionssichere Logging (Compliance Log) | ![]() |
![]() |
|
| • Datenschutzkonformer Umgang mit sensiblen Daten einstellbar (Compliance-Framework) | ![]() |
||
| • Manipulationssichere Aufbewahrungszeiten einstellbar | ![]() |
![]() |
|
| • Verbindlicher Nachweis des Empfangs- bzw. Versende-Zeitpunkt (nur in Verbindung mit dem SMTP Gateway der Appliance) | ![]() |
![]() |
|
| • Revisionssichere und verschlüsselte Speicherung | ![]() |
![]() |
|
| • Regelbasierte Archivausschlüsse (Absender, Empfänger, Betreff, Größe) | ![]() |
![]() |
(Alle genannten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer, Änderungen und Irrtümer vorbehalten)