Um ein- und ausgehende Mails über die Appliance zu verarbeiten, sind folgende Bedingungen notwendig:
nslookup -q=cname selector1._domainkey.YOURDOMAIN.TLD
Tragen Sie die Domäne(n) im Appliance Admin Webinterface => Konfiguration => Local Domains ein
Konfigurieren Sie die Transport Rules im Appliance Admin Webinterface für jede Domain, so das diese auf den zugehörigen Microsoft 365 MX Record zeigen (die Default Policy für ausgehenden Transport muss dabei bestehen bleiben und in der Reihenfolge als letzte platziert sein).
Geben Sie bei den Adressen ihre zugehörige Empfängerdomain an
Verwenden Sie in den TLS Einstellungen das SSL Zertifikat
Im Reiter Transport geben Sie als Smarthost den MX Record an der in O365 für Ihre Domain angezeigt wird.
Den dafür benötigten DNS Namen sehen Sie in der Microsoft 365 Domänen Ansicht:
Achten Sie bitte hier darauf, dass kein Haken bei "resolve domain part as hostname" gesetzt ist.
Im Reiter erweitert setzen Sie den FQDN entsprechend Ihrer Appliance
Wenn zusätzlich noch ein OnPrem Exchange vorhanden ist, müssen die Transport Policies natürlich entsprechend angepasst werden.
Hier eignet sich folgende Vorgehensweise:
In der Reihenfolge als oberste Transport Policy sollte die mit den wenigsten betroffenen E-Mail Adressen stehen.
Wenn also weniger OnPrem User als Cloud User in der Hybrid Umgebung existieren, nehmen Sie die OnPrem Transport Policy mit Smarthost zum OnPrem Exchange als erste Policy.
In der ersten Transport Policy werden die Empfänger Adressen dann einzeln Zeilenweise aufgeführt.
In der zweiten Transport Policy (also die mit der größeren Anzahl an E-Mail Adressen / Usern) kommt in die Transport Policy bei den Empfänger Adressen dann der Wildcard mit *@domain.tld zum Einsatz.
Konfigurieren Sie in den Lokalen Domänen der Appliance für die O365 Domains die Option "Hosted Exchange"
Einstellung Lokale Domänen
Konfigurieren Sie ebenfalls DKIM für die Lokalen Domänen, damit ausgehende E-Mails eine korrekte DKIM Signatur erhalten können.
Dies ist insbesondere bei der Verwendung des MailSealers notwendig.
Damit der lokale Exchange Server berechtigt ist, E-Mails über die Appliance nach Extern zu leiten, muss dies unter Konfiguration => E-Mail Transport => Local Networks zugelassen werden:
Wählen Sie hier den MX Ihrer REDDOXX Appliance:
Geben Sie hier den Namen des SSL Zertifikates an, der in der REDDOXX Appliance verwendet wird:
Auch wenn der Test fehlschlägt, akzeptieren Sie das speichern mit "Ja", da der Connector zur Konfiguration der Transport Regel notwendig ist.